Irri360°-AgriSystems
Von der Quelle bis zur Wurzel


Hardware & Technik
Von der Quelle bis zur Wurzel – GWE hat alle Komponenten (von Pumpen, über Filter bis hin zu Tropfschläuchen) für die Bewässerung im Portfolio.
Beratung & Auslegung
Nach einer fachkompetenten Beratung erstellen wir ein Angebot für Sie. Maßgeschneiderte Lösungen sind selbstverständlich nach Absprache möglich.
Monitoring
Aufbereitung von historischen und Echtzeit-Wetter-, Bodenfeuchte- und Felddaten für ein ganzheitliches Systemverständnis der physikalischen Prozesse Ihres Feldes und zur Unterstützung spezifischer Bewässerungsentscheidungen.
Intelligente Steuerung
Mit dem Irri360°-Agrisystem lassen sich Ihre Pumpen und Ventile aus der Ferne steuern. Dies ist bequem per App möglich. Legen Sie nur noch die Bewässerungstermine anhand des Wasserbedarfs fest.
Der Agrarsektor wird mit vielen Herausforderungen konfrontiert
Der Klimawandel, Änderungen in der Gesetzgebung, zunehmende Konkurrenz zwischen Sektoren (z. B. Bewässerung und Trinkwassergewinnung) und erhöhter technischer und wirtschaftlicher Leistungsdruck sind enorme Hürden für die Agrarwirtschaft in Deutschland – und weltweit.


Landwirte suchen nach effektiven Strategien
Die Niederschläge reichen nicht mehr aus und Düngemengen werden auf Grund von Richtlinien beschränkt. Um die erwünschten Ernteerträge und die -qualitäten zu erzielen, müssen Landwirte neue Strategien und Lösungen entwickeln, um sich an die neuen Randbedingungen anzupassen.
GWE & DHI bieten Ihnen eine pflanzenspezifische und standortangepasste Bewässerungslösung aus einer Hand
Irri360°-AgriSystem ist ein modellgestütztes Bewässerungssystem in der Prototypen-Phase. Hardware und Software werden effektiv und kostensparend eingesetzt, um Ihnen eine maßgeschneiderte Bewässerungslösung an die Hand zu geben. Verbessern Sie Ihre Erfolgsaussichten für Ernteerträge und -qualität und schonen Sie gleichzeitig die Wasserressourcen.

Ihre Vorteile

Pflanzen
Sie definieren die Kultur und den Bodenwassergehalt für Ihre Bewässerung und erhöhen mit dem Irri360°-AgriSystem die Erfolgsaussichten für Ihre Ernte hinsichtlich der Qualität und der Quantität.

Klima
Echtzeit-Wettermodelle und lokale Wetterdaten werden in das Irri360°-AgriSystem eingespeist, um die Verdunstungsraten und Bewässerungstermine abzustimmen.

Wasserbedarf
Das Irri360°-AgriSystem schätzt fortlaufend den Wasserhaushalt des Feldes ab und erstellt Prognosen bis zu 3 – 5 Tage.

Kosten
Das Irri360°-AgriSystem ist eine maßgeschneiderte Lösung; der intelligente Bewässerungsansatz zielt auf Einsparpotential hinsichtlich Zeit und Geld sowie auf eine bessere Qualität Ihrer Ernte ab.
Das Angebot


GWE berät Sie zu Ihrer technischen Ausstattung auf dem Hof/Feld. Als Brunnen- und Pumpen-Spezialist stellt GWE seine eigene Rohr- und Brunnentechnik her und verfügt gleichzeitig über ein sektorenübergreifendes Netz an Produzenten und Lieferanten.
Bewässerungstechnik
Wir bieten Ihnen eine kompetente Beratung bei der Konzeption von Tropfbewässerungssystemen an. Selbstverständlich können wir auch die Installation der Tropfschläuche übernehmen, sowohl aufgelegt, in geringer Tiefe vergraben oder mehrjährig unterirdisch verlegt. Die Schläuche verschiedener renommierter Hersteller werden entsprechend der Kultur und des Pflanzenbausystems gewählt.

Bodensensorik & Wetterdaten
Für ein gut funktionierendes Modell sind genaue Bodendaten unerlässlich. Bodensensoren senden rund um die Uhr Daten aus mehreren Bodenschichten an das Datenzentrum und garantieren somit reale Werte in Echtzeit. Durch die Funkentfernung von etwa 10 km mit einer Batteriedauer von bis zu 12 Jahren, entsteht bis auf das Einsetzen und Herausholen der Sensoren keine zusätzliche Arbeit.
Die Genauigkeit der Daten kann durch eine eigene Wetterstation verbessert werden.
Bereits vorhandene Bodensensoren oder Wetterstationen können in das System integriert werden.


Brunnenbau & Pumpentechnik
Die auf das System abgestimmte Kopfstation kann frei im Feld, im Container oder im Pumpenhaus fest verbaut werden. Wir bieten auch eine mobile Kopfstation im Gitterschrank, die geschützt vor Diebstahl und Vandalismus, jährlich mit der Fruchtfolge rotieren kann.

Energieversorgung
Tropfbewässerung benötigt nur sehr geringe Drücke und Volumenströme, sodass das System mit kleinen Pumpen und wenig Energie auskommt. Die entsprechend klein dimensionierten Pumpen können selbst durch Solarpaneele betrieben werden. Bei Wasserversorgung aus einer Ringleitung ohne Stromanschluss, reicht ein Solarpanel aus, um die Anlage zu betreiben.

Kopfstation
Die auf das System abgestimmte Kopfstation kann frei im Feld, im Container oder im Pumpenhaus fest verbaut werden. Wir bieten auch eine mobile Kopfstation im Gitterschrank, die geschützt vor Diebstahl und Vandalismus, jährlich mit der Fruchtfolge rotieren kann.

Ventile & Steuerung
Das Herzstück des Systems bündelt und verschickt die gesammelten Daten der Sensoren. Die Steuerung sorgt für die Umsetzung der vom Nutzer erteilten Befehle. Pumpe, Ventile und Kreise werden vorprogrammiert und geben auch Rückmeldung an das Informationszentrum. Somit haben Sie jederzeit im Blick, was auf Ihrem Acker geschieht.

Das gesamte Irri360°-AgriSystem mit Steuerung entfaltet in Kombination mit der wasser- und energiesparenden Tropfbewässerung sein volles Potential, ist aber nicht an ein Bewässerungssystem gebunden.

DHI ist für die digitalen Komponente des Irri360°-AgriSystem zuständig. DHI digitalisiert alle relevanten Daten, analysiert diese und verwendet sie anschließend in der Modellierung des lokalen Wasserhaushaltes Ihres Feldes. Die Ergebnisse werden in einer übersichtlichen Benutzeroberfläche visualisiert. Auf Basis der Auswertung des gesamten Systems stellen wir Ihnen eine Auswahl an Bewässerungs- und Kontrollmethoden zur Verfügung.
Bewässerungsplanung
Wollen Sie Ihre Wassergaben ohne Arbeitskraftaufwand zu einem im Vorfeld festgelegten Zeitpunkt ausbringen, dann nutzen Sie hierfür die Bewässerungsplanung. Anhand von Wetter-, Klima-, Pflanzen- und Bodendaten können Sie Ihre Bewässerungsgänge frühzeitig planen.

Die Modelltechnik erlaubt Ihnen, die Bodenfeuchte in Echtzeit zu verfolgen, oder die zu erwartenden Bodenwassermengen vorherzusagen. Gleichzeitig verfügen Sie über aufschlussreiche Wetterdaten.

Sie behalten die Kontrolle über die Wassergaben und die Übersicht über die physischen Prozesse auf Ihrem Feld.
Dokumentation & Monitoring

Unter dem Reiter "Historisch" können Sie vergangene Bewässerungsgänge dokumentieren. Sie entscheiden weiterhin, ob Sie manuell oder automatisch bewässern möchten.
Sie interessieren sich für die tiefenabhängige Bodenfeuchte Ihres Feldes? Mit der Irri360°-AgriSystem Benutzeroberfläche können Sie die Daten der Bodensensoren direkt abrufen.

Wir visualisieren Ihre Felddaten mittels ständig aktualisierter Zeitreihen. Diese sind jederzeit und an jedem Ort bequem über die Benutzeroberfläche abrufbar. Hinzukommt die Visualisierung der Klimadaten wie Lufttemperatur, relative Bodenfeuchte, Globalstrahlung, potenzielle Verdunstung und Niederschlag.

Steuerung per App & Automatisierung
Da Solem´s Benutzeroberfläche an die Bewässerungshardware gekoppelt ist, wird eine Bewässerungssteuerung per Computer oder Smartphone ermöglicht. Dies ermöglicht Ihnen örtliche Flexibilität beim Start der Bewässerung.

Optimieren Sie Ihren Ertrag und die Erntequalität.
Umrüsten bestehender Anlagen
Die Plattform Solem ist Ihr digitaler Zugang zu Ihrem Bewässerungssystem. Wetter-, Boden- und Systemdaten (Wasserdruck, Stromversorgung, Strömung u.a.), sowie Echtzeitdaten und Prognosen können abgebildet werden.


Übernehmen Sie selbst die Kontrolle und aktivieren Sie die bodenfeuchtigkeitsabhängige Bewässerung. Die Steuerung erfolgt über eine übersichtliche Benutzeroberfläche auf Ihrem Desktop oder Mobilgerät.
Angepasst an lokale Bodenwerte und Wasserqualität
Gemeinsam mit Ihnen identifizieren wir unter zu Hilfenahme von Monitoring oder Echtzeit-Vorhersagen, wie Sie die für das Wachstum der Pflanze notwendige Bodenfeuchte erreichen können. Dies kann mit jeglicher Art der Beregnung (Trommel, Kreisregner, oberirdische oder Unterflur-Tröpfchenschläuche) für Ihr Feld und angebaute Frucht erfolgen.
Mit dem Irri360°-AgriSystem beraten und begleiten GWE & DHI Landwirte
Sie erhalten ein schlüsselfertigen Prototyp des Systems für Ihren Betrieb. Je nach Wunsch stellen wir Ihnen sowohl die Hardware, die Messtechnik als auch die dazugehörige Benutzeroberfläche zur Datenaufbereitung für Ihr Wassermanagement zur Verfügung.
Das Team

DHI:
Christian Pohl, Director Business Development DACH (3.v.l.);Dominic Spinnreker-Czichon, Head of Department DACH Sales & Support (2.v.l.);Kyle Egerer, Sales Manager DACH (v.l.)
GWE:
Markus Hollmann, Geschäftsführer GWE pumpenboese GmbH (v.r.);Alexander Franke, Technischer Projektleiter Beregnung (2.v.r.);Horst Pröve, Vertriebsaußendienst (3.v.r.)
Feldtage
Erfahren Sie aus erster Hand wie unser innovatives Irri360°-AgriSystem funktioniert und wie die Lösung für Ihren Betrieb eingesetzt werden kann. Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team über das rechtsstehende Kontaktformular* auf und treffen Sie uns auf dem nächsten Feldtag.
*Bei Rückfragen können Sie sich direkt bei irri360@gwe-gruppe.de melden.

GWE ist der führende Entwickler und Hersteller für den Brunnenbau. Auch in der Beregnungstechnik ist GWE anerkannter Partner mit einem tiefen Know-How und hoher Technikkompetenz. Von der Quelle bis zur Wurzel bietet GWE die komplette Infrastruktur. Der individuell ausgelegte Brunnen mit der darin verbauten Pumpentechnik ist die Basis für eine effiziente Beregnung. GWE ist der Kompetenzpartner mit Lösungen aus einer Hand.
mehr erfahren
Die Kernkompetenz von DHI liegt in der Digitalisierung, Modellierung und Visualisierung von Wassersystemen. Dabei betrachten wir den Wasserkreislauf in seiner Gesamtheit – sowohl den Einfluss jedes einzelnen Kompartiments auf unsere Umwelt, als auch die Interaktionen untereinander. Unsere Software kann in vielfältiger Art und Weise für Ihre Projektzwecke eingesetzt werden – als Fachberater begleiten wir Sie zum Ziel und darüber hinaus.
mehr erfahren
GWE zum „Großen Preis des Mittelstandes“ 2021 nominiert. Das Motto des Wettbewerbs ist bedeutsamer denn je: „Gesunder Mittelstand – Starke Wirtschaft – Mehr Arbeitsplätze“. Nur jedes tausendste Unternehmen Deutschlands erreicht die Nominierungsliste. Die Nominierung erfolgte durch Bundestagsabgeordneten Hubertus Heil (Gifhorn). In seiner Nominierung begründet Hubertus Heil die Auswahl der GWE mit der über 100-jährigen Erfahrung des Unternehmens in der Wassergewinnung und im Speziellem im professionellen Brunnenbau.